Hypnose, Entspannung und Körperarbeit in Köln und Eifel
Telefon:
0176 – 73182750
E-Mail:
kontakt@juergensimonis.de
Die 7 Schlüsselfaktoren der Resilienz
Optimismus
Akzeptanz
Lösungsorientierung
Verlassen der Opferrolle
Verantwortung
Soziales Netzwerk
Zukunftsorientierung
Der Begriff Resilienz entstammt dem lateinischen resilire (‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘). Ursprünglich wurde der Begriff Resilienz im Bereich der Werkstoffkunde verwendet, um die spezifische Eigenschaft eines Stoffes zu beschreiben. Ein Werkstoff findet nach äußerer Einwirkung zum Beispiel durch Druck oder Verbiegen wieder in seinen ursprünglichen Zustand bzw. Form zurück.
Du nimmst etwas Knetmasse und formst daraus eine kleine Kugel bzw. einen kleinen Ball. Nun drückst du mit dem Finger eine Delle in den Knetmassenball. Die Delle bleibt erhalten. Nimmst du nun einen kleinen Gummiball und drückst mit den Fingern Dellen hinein, findet der Gummiball immer wieder in seinen ursprünglichen Ausgangszustand zu- rück. Demnach ist der Gummi deutlich resilienter.
Soweit der kurze Ausflug in die Werkstoffkunde. In unserem Kontext beschäftigen wir uns mit Resilienz als seelische und psychische Widerstandsfähigkeit.
Ein resilienter Mensch ist in der Lage, Krisen zu bewältigen und dabei auf persönliche und vermittelte Ressourcen zurückzugreifen und diese Krisen zum Anlass für persönliche Entwicklung zu nutzen. Resilienz ist die Fähigkeit, Stress, Frust, Druck, Niederlagen und Rückschläge zu bewältigen und diese Herausforderungen durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für persönliche Entwicklung und Wachstum zu nutzen.
In meinem Blogbetrag erfährst du noch viel mehr über Resilienztraining und warum es so wichtig ist.
Über 20 Jahre Erfahrung in Resilienztraining, Coaching und Entspannungstechniken.
Zertifizierung von Präventionskursen
Im Einzelnen sind das folgende sieben Säulen:
In meinen Kursen in Köln, in der Eifel, Online oder in Unternehmen gebe ich dir zu den Schlüsselfaktoren der Resilienz praktische und einfach umsetzbare Übungen an die Hand, mit deren Hilfe du direkt deine Resilienz steigern kannst. Du erfährst, wie du innerlich stärker wirst und dadurch Krisen bewältigen und Burnout vorbeugen kannst.
Das Buch Resilienz steigern: Der praxisorientierte Ratgeber um die innere Stärke zu mobilisieren, Krisen zu bewältigen und Burnout vorzubeugen | Inkl. praktischen Übungen zu den 7 Säulen der Resilienz ist hier erhältlich.
Resilienz Training Kurstermine 10 x 90 Minuten:
Demnächst
Resilienz Training Kurstermine Kompaktkurse 2 x 6 Stunden:
März (Köln): Samstag, 20.03.21 und Sonntag, 21.03.21 (noch 4 Plätze frei); jeweils 10:00-17:15
ONLINE LIVE KURS Resilienz Training Kurstermine Kompaktkurse 2 x 6 Stunden:
März (Köln): Samstag, 20.03.21 und Sonntag, 21.03.21; jeweils 10:00-17:15 (Online Live Kurs)
Weitere Termine und Komktkurse flexibel auf Anfrage.
Kurs-ID: 20200422-1195314 (bei Rückfragen an die Krankenkasse)
10 x 90 Minuten:
Kompaktkurs:
Kursort:
In Köln: Praxis Jürgen Simonis, Dürener Str. 270, 50935 Köln
In der Eifel: Nähe Cochem, 56826 Lutzerath (genaue Adresse nach der Anmeldung)
Online über ZOOM oder Skype
Anmerkung:
Bei Unklarheiten wie viel erstattet wird, bitte im Vorfeld mit der jeweiligen Krankenkasse abklären.
Wähle jetzt eine der 3 Möglichkeiten: